Was ist ein Investmentfonds?
Was ist ein Investmentfonds?
Gleichwohl „Investment“ für machen irgendwie gefährlich klingen mag, meint es nichts anderes als „Geldanlage“. Das würde die nicht gar so sinnvolle Einzahlung auf einem Sparbuch also mit einschließen. Einen Fonds wählt man nun, um Risiko zu streuen. Es werden also von vielen Anlegern Einlagen gesammelt, damit dann gemeinsam so breit gestreut – man sagt diversifiziert – angelegt werden kann, wie man es als Einzelanleger nicht könnte.
Hier am Beispiel Aktienfonds:
Warum ein Investmentfonds?
Im Grunde geht es um ebendiese Streuung, um das Verteilen von Risiken also bei mindestens gleichen Chancen. Ein Investmentfonds eignet sich also gerade für die Anleger, die konservativ investieren möchten, solange sie nicht in einen Fonds investieren, der doch sehr eingeschränkt ist in der Auswahl der Anlagen, beispielsweise nur Anleihen von Wackelkandidaten aus dem asiatischen Raum ohne Japan kauft.
Für wen kommt das in Frage?
Im Grunde für jeden, der einmalig oder regelmäßig Geld anlegen möchte. Wesentlich ist nur, dass der richtige Fonds für den richtigen Zeithorizont gewählt wird. Und der erste Schritt ist recht einfach und wird in diesem Video erklärt: Link
Du kennst die Geschichte vom Aktienfonds noch nicht?
Dann aber los.
Schreibe einen Kommentar